Ein toller Tag im Wald

Die Klasse 1a auf Entdeckertour

Heute erlebten wir, die Klasse 1a, einen spannenden und lehrreichen Ausflug in den Wald bei der Conder Höhe. Schon die Busfahrt war voller Vorfreude, denn wir wussten: Ein Abenteuer wartet auf uns!
Am Waldrand wurden wir herzlich von der Försterin Frau Beate Werner begrüßt. Sie erklärte uns gleich zu Beginn, dass jeder Besucher eine „Eintrittskarte“ benötigt, um den Wald betreten zu dürfen. Diese Eintrittskarte war jedoch etwas ganz Besonderes: ein Eichenblatt! Schnell machten wir uns auf die Suche, und so begann unser Abenteuer mit einem kleinen Waldspiel.

Bevor wir tiefer in den Wald eintauchten, besprachen wir die wichtigen Waldregeln: leise sein, keinen Müll hinterlassen und sorgsam mit der Natur umgehen.
Danach zeigte uns Frau Werner einen ganz besonderen Bewohner des Waldes: ein Hirschkäfer-Weibchen, das in einem Becherglas mit Löchern im Deckel sicher aufbewahrt wurde. Dieses beeindruckende Tier hatten zuvor Kinder aus dem Kindergarten gefunden. Alle bestaunten das Hirschkäfer-Weibchen und einige trauten sich sogar, es vorsichtig auf die Hand zu nehmen. Frau Werner erklärte uns, dass Hirschkäfer in Europa zu den größten Käfern gehören und ihre Larven viele Jahre brauchen, um sich zu entwickeln. Besonders beeindruckend ist, dass Hirschkäfer selten geworden sind und unter Naturschutz stehen.

Mit diesem Erlebnis voller Staunen starteten wir in die nächsten spannenden Aufgaben des Tages. Unser erster Auftrag war es, Stöcke, Äste oder Blätter zu sammeln. Gemeinsam entstand daraus auf dem Boden ein Baum. Frau Werner erklärte uns, dass ein Baum tiefe Wurzeln hat, um sich festzuhalten, sowie einen Stamm, Äste und Blätter besitzt. Wir selbst verwandelten uns zu Bäumen und spielten das Ganze einmal nach.

Ein weiterer Höhepunkt war der Bau unseres eigenen Waldsofas. An einem besonders schönen Platz im Schatten errichteten wir unser gemütliches Sitzmöbel aus Ästen und Blättern. Dort frühstückten wir zusammen. Besonders bei dem heißen Wetter schmeckte unser Essen im kühlen Wald einfach himmlisch.
Nach der Stärkung ging es mit Becherlupen auf Entdeckungsreise. Wir sammelten kleine Insekten und bestimmten sie gemeinsam.

Frau Werner erklärte uns im Anschluss welche Tiere in den verschiedenen "Stockwerken" des Waldes leben. Um uns die Tiernamen besser einzuprägen, spielten wir ein Merkspiel.

Zum Abschluss gab es noch ein aufregendes Fangspiel namens „Fuchs und Maus“. Dabei verwandelten sich gefangene Mäuse in Füchse – ein Riesenspaß für alle!

Doch der Tag hatte noch eine besondere Überraschung für uns: Frau Gräfen bereitete uns ein superleckeres Frühstück mit erfrischender Wassermelone, köstlichen Snacks und Eiswürfeln für die Getränke und sogar einem Eis für jeden vor. So ging unser Waldtag perfekt zu Ende – fröhlich, satt und voller neuer Eindrücke.
Ein großes Dankeschön an Frau Werner, die uns den Wald auf so spannende Weise nähergebracht hat, und an Frau Gräfen für das tolle Frühstück! Wir können es kaum erwarten, das nächste Mal wieder auf Entdeckungstour zu gehen!